Vortragsinformation
	
Wie ist Luther zu begreifen
Was wollte er, worum ging es ihm, wie ist sein Werdegang zu verstehen?
Vortrag von Pfarrer Hans Milch
Saarbrücken, 15. Juni 1983
	| 89' | Bestellnummer:  1983.luther | 2 × CD  8,00 € | 
	|  |  MILCH.83 |  | 
	
| 
Die Genialität LuthersAngstkomplex vor dem Vatergott aufgrund des grausamen Vaters?Einfluß der Irrlehre des Nominalismus - der WillkürgottDer Wunsch, Gottes Gnade absolut sicher zu seinDie Erkenntnis der unredlichen Beweggründe hinter den guten TatenDas Turmerlebnis zu Wittenberg: Gerechtfertigung allein aus dem GlaubenAbsolute, physische und moralische SicherheitDie Notwendigkeit das Du-zu-Du der Liebe (in der Ehe) lebendig zu halten, anstatt eine absolute Sicherheit anzustrebenLuthers Pathologie: Ich kann Gott nicht zwingen, er zwingt mich zum HeilDie aus der Gerechtfertigung geborenen guten Werke anstelle der Gerechtfertigung durch gute WerkeDas mutige Auftreten Luthers gegen den AblaßhandelDer persönliche, schicksalhafte und der kosmische, objektive Aspekt der göttlichen WahrheitenDas Hervorbringen guter Werke aus dem GlaubenDas Betteln um Gottes ErbarmenDas Böse im Menschen, dein Kreuz - festsitzende FehlerBeerdigungspredigtenSpäte Jahre Luthers - Erbsündenlehre |  |